Allianz Arena in der Nacht (weiß)

Bilder, Fotos und Fakten um Allianz Arena in der Nacht (weiß) (München)

Allianz Arena in der Nacht (weiß) ( 640x480 )
Allianz Arena ist ein Fußballstadion, ein Zuhause der FC Bayern München und TSV 1860. Allianz Arena ist der Stadion. in der Allianz Arena fand der Öffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft in Juni 2006 statt. Die Entscheidung, die Allianz Arena in den nördlichen München Distrikt von Froettmaning zu bauen fiel in Juli 2001. die Lokalmenschen haben der Allianz Arena einen Spitznamen Schwimmreifen oder Schlauchboot gegeben wegen seinen Aussehen.

Von dem Anfang an wurde klar, dass die Allianz Arena nur für Fußball Aktivitäten entworfen wird (nicht als die meisten multifunktionellen Arens). Dass war die erste Bedingung des Baus. Die anderen zwei Bedingungen waren ein Kapazität von 66.000 Sitzen und ein dach, dass all die Sitze bedeckt. Die totale Kapazität der Allianz Arena ist 69.901 Menschen. 10.000 Sitze in beiden Süd und Nord Seiten können in Standardterrassen Konvertiert werden. In der Allianz Arena sind auch zwei große Fanrestaurationen, die TSV 1860 Restauration in Nord und die Bayern Restauration in den Süd Stand, jede von ihnen hat Sitze für ungefähr 1.500 Menschen.

Die Konstruktion einbezog die aufblasbaren ETFE Auflagen die von zwei Schweizern Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron entworfen worden sind. Diese „durchschaubare“ Allianz Arena besteht aus drei Ebenen von Farblichtern. Die Farben der Lichter der Allianz Arena können nach dem Klub wechseln, der aktuell spielt. Rot und weiß ist für Bayern und blau und weiß ist für TSV 1860. Durch die Nacht werden all die Allianz Arena Lichter und alle drei Farben in 30 Minuten Intervallen gewechselt.

Der Hauptkonstrukteur bekam die Konstruktionsfirma Alpine Bau Deutschland GmbH Tender. Die Bauarbeiten starteten am 21 Oktober 2002 und es hat weniger als 3 Jahre gedauert um die Bauarbeiten zu beenden. Die Allianz Arena wurde am 30 April 2005 geöffnet. Die Eröffnungsspiele waren TSV 1860 gegen 1. FC Nurenberg (3-2) an 30 Mai 2005 und FC Bayern gegen Deutschland (4-2) am 31 Mai 2005.

Das Stadion wurde Allianz Arena nach der Versicherungsgesellschaft mit dem Sitz in München benannt. Es wurde dank der langen Partnerschaft mit dieser Gesellschaft.
Search earthinpictures.com site