Maximilianeum

Bilder, Fotos und Fakten um Maximilianeum (München)

Maximilianeum ( 640x480 )
Das Maximilianeum liegt an der Maximilianstrasse an der östlichen Bank von Isar Fluss in München, Maximilianeum war in Vergangenheit eine Residenz der Stiftung für beschenkte Schüller und ein Studentenhotel. Seit 1949 ist Maximilianeum der Sitz des bayerischen Parlaments.

Der Vorderteil des Gebäudes des Maximilianeum hat einen flachen Dach und zwei Nebenflügel. Die zwei Reihen von runden Bogen sind begrenzt von einen dreistufigen offenen Türm am jedem Ende. Die Figuren und die Kunstwerke sagen eine Botschaft – das Maximilianeum soll eine „Institution für höheres Lernen und Lehren sein“.

In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts König Max der Zweite wollte die Stadt München vergrößern und die Bauer starteten eine 1200 Meter lange Strasse in 1853 zu bauen. Seit 1858 wurde die Straße Maximilianstrasse genannt. Das Maximilianeum Gebäude wurde in dieser Zeit geplant. Der Architekt dieses Gebäudes wurde Friedrich Burklein – seine Pläne haben gut mit dessen des Königs harmonisiert. Der Fundamentstein legte der König selber an 5 Oktober 1857. Trotz des Fakten dass ein Teil des Gebäudes schon fertig gestellt wurde, Max der Zweite hat eine Änderung des Bauplans in 1864 angeordnet. Die originell geplanten gotischen Gewölbe sollten von einen in den Neo-Renaissance Style ausgetauscht werden und die Wandpfeiler von einer Gruppe von Säulen. Das Gebäude Maximilianeum wurde endlich in 1874 fertig gestellt und es markiert beides den Anfang und das Ende von Maximilianschen Style. Die Statue von Palast Athene wurde im Jahre 1906 addiert und wurde vom Franz Drexier gemacht.

Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war hier eine Gelehrsamkeit Errichtung, eine historische Gallerie und königliche „pagerie“ (Schule für die Bildung von Seiten) lokalisiert. Kurz bevor es bombardiert wurde (und teilweise Zerstört) in dem Zweiten Weltkrieg, das Maximilianeum hielte die München Kunstausstellung. In 1949 hat sich das Bayerische Parlament das Maximilianeum als sein Sitz ausgesucht.

In 1958 – 59 und 1964 – 65 wurden in den östlichen Teil von Maximilianeum Flügeln beigebaut. Eine unterirdische Autogarage wurde in 1993 gebaut. Seit 1998 sind Gegenstände wie Münzen und königliche Bilder als der alten Zeit hier aufgestellt.
Search earthinpictures.com site